
Das weltberühmte "Rote Haus" in Monschau, das 1752 von dem wohl reichsten Tuchmacher Monschaus als Wohn- und Geschäftshaus erbaut wurde, verfügt über eine massiv gefertigte, mit geschwungenen Stufen ausgestattete Treppe aus Blaustein.

Die einzigartige Lage im schluchtartigen Tal der Rur und das historische Stadtbild machen das Eifelstädchen Monschau zu einer der bedeutensten touristischen Ziele in der Nordeifel. Ein wichtiger Anziehungspunkt ist dabei das "Rote Haus" mit seiner weltberühmten, über drei Etagen freitragend gebauten Wendeltreppe aus Eichenholz, das noch heute den Glanz großbürgerlicher Wohnkultur wieder spiegelt.
Kennzeichnend für den Baustil ist die Fassade mit Fenstereinfassungen und der sich nach unten einladend verbreiternden Treppe aus Blaustein, über die jeder Besucher das Gebäude betritt.

Sanierte Seitenverkleidung
Nicht nur die Treppenanlage, sondern auch das Tragwerk (Unterbau) wies erhebliche Schäden auf. Zur Sanierung wurde die gesamte Anlage aufgenommen, um zunächst das darunter liegende Mauerwerk fachgerecht zu sanieren und dann die ebenfalls sanierte Stufenanlage wieder komplett aufzusetzen.
Ausführung mit Firma Schwartzenberg, Aachen-Sief